Termine
04. Februar 2019
„Vertrauen in die Medien“, Mannheim
12. November 2018
„Erst Merkel, jetzt Seehofer – Abschied von der Macht“, PHOENIX, 22:15 Uhr
30. Oktober 2018
„ARD-Morgenmagazin“, ca. 6:35 Uhr
» mehr
Termine
11. April 2012Sprit nur für Reiche - mit Vollgas in die Ölpreisfalle?
Viel fehlt nicht mehr, dann reicht ein 100-Euro-Schein nicht mehr aus für eine Tankfüllung. Dabei sinkt der Ölpreis und das Öl-Angebot auf dem Weltmarkt ist nicht wirklich knapp.
Die hohen Spritpreise gefährden das Wirtschaftswachstum, die Konjunktur fängt an zu knirschen; hohe Energie- und Rohstoffpreise werden zum Geschäftsrisiko Nummer eins.
Auf der anderen Seite zwingt das teure Benzin aber auch dazu, konsequenter nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu forschen, sparsamer mit Öl umzugehen. Und weltweit wird der Energiehunger immer größer, denn China und Indien eifern dem westlichen Konsummodell nach.
Bieten hohe Spritpreise die besten Anreize, um vom Öl wegzukommen und die Volkswirtschaft zu modernisieren? Oder müssen die Steuern gesenkt und die Pendlerpauschale heraufgesetzt werden?
Gastgeber Dr. Hugo Müller-Vogg begrüßt folgende Gäste:
Prof. Dr. Michael Bräuninger
Forschungsdirektor und Leiter Energie und Rohstoffmärkte am Hamburgischen WeltWirtschaftsinstitut, HWWI
Dr. Alexander Schumann
Chefvolkswirt Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK, Berlin
Leiter Wirtschaftspolitik, Mittelstand und Innovation
Dr. Axel Friedrich
Umwelt- und Verkehrsexperte
Die „meinungsmacher“ live am 11. April von 21.45 bis 22.30 Uhr im Hessen-Fernsehen
Termine
04. Februar 2019
„Vertrauen in die Medien“, Mannheim
12. November 2018
„Erst Merkel, jetzt Seehofer – Abschied von der Macht“, PHOENIX, 22:15 Uhr
30. Oktober 2018
„ARD-Morgenmagazin“, ca. 6:35 Uhr
» mehr
Buchtipp
Wolfgang Bosbach: "Endspurt - Wie Politik tatsächlich ist - und wie sie sein sollte“. Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg.
