Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Termine
27. November 2014„Flucht als Herausforderung und Chance für Politik und Gesellschaft“
Flucht und Vertreibung nehmen weltweit drastisch zu. Nach Angaben des UN Flüchtlingshilfswerks waren Ende 2013 über 51,2 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Zahlen für 2014 sind steigend.
Fast täglich berichten die Medien vom Schicksal und vom Leid der Menschen, die alles hinter sich lassen mussten, von Menschen, die nicht zurück können und deshalb nach einer neuen Heimat suchen. Viele der hier lebenden Menschen sind emotional berührt, wollen helfen. Andere sehen in den steigenden Flüchtlingszahlen eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, wieder andere jene Chance, dem akuten Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Wie gehen Politik und Gesellschaft mit Menschen um, die ihre Heimat verlassen mussten und nach einem neuen zuhause suchen? Wie sieht unser Zusammenleben in zwanzig Jahren aus? Welchen Platz bieten wir ihnen in unserer Gesellschaft?
Darüber diskutieren:
- Professorin Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
- Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Frankfurter Integrationsdezernentin
- Dr. Hugo Müller-Vogg, Publizist
- Günther Burkhardt, Pro Asyl
- Dr. Achim Knecht, Ev. Stadtdekan Frankfurt
Moderation: Stefan Buchen, Fernsehautor beim ARD-Magazin Panorama
Veranstalter: Stadt Frankfurt - DEZERNAT XI – INTEGRATION
Termin: Donnerstag, 27.11.2014 im Leopold Sonnemann-Saal des Historischen Museum Frankfurt , Fahrtor 2 (Römerberg)
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr