Termine
03. Oktober 2020
„Auferstanden aus Ruinen“, Bad Homburg
17. Juni 2020
Wort-Wechsel: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
15. Juni 2020
Was macht Corona aus uns? – „Frankfurter Podium“ als Video-Event?
» mehr
Müller-Vogg-Blog
20.01.2021 | 3. Woche
Die Regierenden verniedlichen das Impfdesaster als „Herausforderung“
Beim Impfstart hat es nicht nur „geruckelt“, wie Gesundheitsminister Spahn das nannte. Wir liegen beim Impfen weit hinter anderen Ländern zurück. Doch die Regierenden beschönigen das, sprechen statt von eigenen Fehlern lieber von „Herausforderungen“.
» mehr
16.01.2021 | 2. Woche
Mit Laschet geht die Ära Merkel weiter
Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er überzeugter „Merkelianer“ ist. Er steht deshalb für eine Politik des „Weiter so“. Doch wenn er die Partei einen will, muss er auf die Merz-Anhänger zugehen.
» mehr
15.01.2021 | 2. Woche
Heil und die SPD planen ein „Grundeinkommen light“
Der Vorstoß des Arbeitsministers, die Hartz-IV-Regeln fundamental aufzuweichen, ist Munition für den Wahlkampf gegen die Union. Doch auch den Grünen macht Hubertus Heil damit ein Angebot: Sie träumen schon lange vom Grundeinkommen. Finanzieren darf's der Steuerzahler.
» mehr
14.01.2021 | 2. Woche
Spahn ist im Kampf gegen Corona optimistischer als seine Kritiker
In der Bundestagsdebatte über die Impfstrategie wurde deutlich: Beim Thema Corona steht die Regierungspartei SPD den oppositionellen Freien Demokraten in manchen Punkten näher als dem Koalitionspartner CDU/CSU.
» mehr
12.01.2021 | 2. Woche
Macher gegen Modernisierer gegen Marktwirtschaftler
Laschet punktet in der Runde der CDU-Kandidaten mit Regierungserfahrung und Wahlsieg in NRW. Aber keine Spur von Lagerkämpfen.
» mehr
10.01.2021 | 1. Woche
Streit um Kohl-Stiftung
Der Bund will eine Stiftung für Altkanzler Helmut Kohl gründen und finanzieren. Doch Kohls Witwe legt sich quer – mal wieder.
» mehr
08.01.2021 | 1. Woche
Die neue Rolle der FDP: Grün-Rot-Rot verhindern
Die FDP hatte früher eine wichtige Funktion: Sie entschied, welche der großen Volksparteien den Kanzler stellen kann. Das hat sich geändert. Als Koalitionspartner werden die Freien Demokraten im Sechs-Parteien-System nicht mehr unbedingt benötigt. Aber sie haben eine andere Rolle: als Stimme der Marktwirtschaft, der Bürgerrechte – und als Verhinderer von Grün-Rot-Rot.
» mehr
05.01.2021 | 1. Woche
Ob die Wähler Merkel und Spahn das Impf-Chaos verzeihen?
Wie kann es sein, dass ausgerechnet in Deutschland der Impfstoff knapp ist, obwohl es die deutsche Firma Biontech war, die den ersten Impfstoff entwickelt hat? Gesundheitsminister Jens Spahn und die Kanzlerin machen die EU dafür verantwortlich. Doch dieses Argument greift zu kurz.
» mehr
30.12.2020 | 53. Woche
Gute Vorsätze für 2021
Jetzt ist die Zeit, gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Dazu einige Vorschläge – nicht unbedingt politisch korrekt und ohne Gewähr für eventuelle Nebenwirkungen.
» mehr
23.12.2020 | 52. Woche
Mein politischer Wunschzettel zu Weihnachten
Zu Weihnachten gehört auch ein Wunschzettel. In meinem geht es aber nicht um die üblichen Geschenke, sondern um das, was ich mir als Bürger für dieses Land wünsche.
» mehr
Termine
03. Oktober 2020
„Auferstanden aus Ruinen“, Bad Homburg
17. Juni 2020
Wort-Wechsel: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
15. Juni 2020
Was macht Corona aus uns? – „Frankfurter Podium“ als Video-Event?
» mehr
Buchtipp
Wolfgang Bosbach: "Endspurt - Wie Politik tatsächlich ist - und wie sie sein sollte“. Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg.
